Ihr persönlicher Gesundheitsservice vor Ort

Patientenzentrierter Gesundheitsservice vor Ort mit digital-gestützter medizinischer Versorgung

Smart Care bietet die ganzheitliche Versorgungslösung für das pro aktive Management Ihrer individuellen Gesundheit und die Verbesserung der Lebensqualität. Wohnort nah, zeitlich flexibel und persönlich bietet Smart Care eine kontinuierliche und ganzheitliche Betreuung Ihrer Gesundheit durch regelmäßige Besuche in unseren Smart Care Praxen. 

Die Smart Care medizinische Fachkraft ist Ihre persönliche Fachkraft des Vertrauens, denn sie betreut Sie lokal vor Ort, nimmt zum Beispiel Ihre Gesundheitsdaten auf und dokumentiert diese in Ihrer persönlichen Patientenakte. Der Hausarzt und / oder Facharzt ist entweder vor Ort oder wird online dazu geschaltet.


Hybrides Versorgungsmodell

Digitale medizinische Strukturen in patientenzentrierte Versorgungsformen überführen

Smart Care dreht das Modell des traditionellen Arztbesuches um und bringt den Arzt unterstützt durch medizinische Fachkräfte in das wohnortnahe und häusliche Umfeld, sowie in Bereiche, in denen derzeit keine medizinische Versorgung angeboten wird. 

Dabei bietet Smart Care ein umfassendes medizinisches und pflegerisches Leistungsangebot durch Haus- und Fachärzte im digitalen Behandlungsraum, welcher über die Smart Care Plattform abgebildet wird.

Zudem wird die Verfügbarkeit zur persönlichen Betreuung vor Ort durch medizinische und pflegerische Fachkräfte im Smart Care Gesundheitscenter sicher gestellt, gesteuert und gemessen.

Anamnese, Diagnostik, Sprechstunde, Remote Monitoring, Medikation, Arztbrief und Rezepte werden direkt durch den integrierten Behandlungsprozess der Pflege-Arzt Kombination im Smart Care Gesundheitscenter oder Zuhause durchgeführt. 

Anwendungsgebiete (Auszug)

  • Ländliche Versorgung durch SC Center
  • Ambulante Intensivpflege
  • Long Covid erkrankte
  • Arztpraxen mit Videosprechstunde

Warum Smart Care

  • Fachmedizinische Betreuung online
  • Regelmäßige Überwachung der Vitalparameter
  • Datenauswertung mit dem Arzt via Videosprechstunde

Featured Highlights

  • Anbindung von intelligenten medizinischen Geräten
  • Umfassende elektronische Patientenakte
  • Intersektorale Zusammenarbeit

Die Herausforderung:

Wachsende medizinisch-pflegerische Versorgungslücke in Deutschland

0
Mio Menschen im Alter 60+ in Deutschland (2021)
0
% im Alter von 60+ chronisch erkrankt (2021)
0
Jahre Durchschnittsalter niedergelassener Ärzte
0
fehlende Hausarztstellen bundesweit bis 2030

Deutschland altert mit steigendem medizinischen und pflegerischen Bedarf. Immer mehr chronisch Kranke treffen auf immer weniger Ärzte.

Besonders in der Altenpflege und in ländlichen Regionen sinkt die Verfügbarkeit von Haus- und Fachärzte vor Ort.

Aufgrund der Altersstruktur und mangelndem Nachwuchs bleiben immer mehr Hausarztstellen unbesetzt.

Die klassische ambulante Grundversorgung ist (künftig) nicht mehr überall gesichert und bedarf neuer Versorgungslösungen.